Die Fledermaus

Musiktheater Linz

„Fantasievolle Kostüme und eine berauschende Choreografie zeichnen die Inszenierung aus“

– Kronen Zeitung, Elisabeth Rathenböck

Geschichte …

Prinz Orlofsky lädt zum Ball und alle gehen hin: Gabriel von Eisenstein, um vor dem Antritt einer Haftstrafe noch einen drauf zu machen, und seine Zofe Adele, die von ihrer Schwester dorthin eingeladen wird. Gabriels Frau Rosalinde dagegen bleibt zu Hause, um ihren Gesangslehrer Alfred für ein Rendezvous zu empfangen. Doch das findet nicht statt, da Alfred fälschlicherweise anstelle von Gabriel die Haft antreten muss; also geht sie spontan doch zum Ball.

Der gesamte Haushalt Eisenstein befindet sich somit auf dem Fest und ist unwissentlich in einen geschickten Racheplan des Dr. Falke verstrickt, der sich an Gabriel für einen an ihm verübten Streich revanchieren will. Es wird verwechselt, verleugnet, verwirrt, verliebt, vergeben und vergessen und der Champagner fließt in Strömen.

Regie: Thomas Enzinger
Musikalische Leitung: Marc Reibel
Bühne & Kostüm: Bernd Franke und Götz Lanzelot Fischer
Licht: Johann Hofbauer
Dramaturgie: Martin Schönbauer
Choreografische Assistenz / Dance Captain: Katharina Glas

TänzerInnen: Katharina Glas, Beatriz Scabora, Tura Gómez Coll, Miriam Lechlech, Franziska Gassmann, Erick Aguirre, Adrian Infeld, Armando Rossi, Paul Kraml, Gabriel Wanka
Chor des Landestheater Linz
Fotos: Barbara Pálffy für das Landestheater Linz
Videos: Jonatan Salgado Romero für das Landestheater Linz

… in Bewegung

“Die eingebaute Schnellpolka ,Unter Donner und Blitz’ wird zum szenischen Höhepunkt des ausgelassenen Festes.”

– Passauer Neue Presse

In den Medien

 

OÖ NACHRICHTEN

Hier bekommt – neben der spritzig gelungenen Choreografie der Ouvertüre – das Ballettensemble unter der Leitung von Evamaria Mayer seine Spielwiese und "begleitet" gekonnt fast jede Nummer.

Bleiben noch der in allen Belangen perfekt agierende Chor, die Statisterie und das brillante Tanzensemble.

– Michael Wruss –

KRONEN ZEITUNG

Die Kleiderbügel klacken, Tänzerinnen und Tänzer nehmen Kostüme von einer Garderobenstange, ertanzen ab der ersten Sekunde sinnliches Knistern, das sich wie ein schillernder Bogen über „Die Fledermaus“, die wohl beliebteste Operette von Johann Strauß spannt.

Tanzszenen (Choreografie Evamaria Mayer),  wie sie sich in der Ouvertüre entfalten, ziehen sich bis zum Schluss passend zur Handlung durch, bringen frische Lebensfreude und zeitgemäße Erotik in die Kult-Operette.

– Elisabeth Rathenböck –

PASSAUER NEUE PRESSE

Bei der Ouvertüre vergnügt sich das ausgezeichnete Tanzensemble mit bunten Kleidern, große Unterröcke tanzen und die Taschenuhren scheinen lebendig zu sein.

Der sorgfältig einstudierte Chor von Elena Pierini singt und tanzt bewundernswert in phantastischen Kleidern. Die acht Mitglieder des Tanzensembles überzeugen akrobatisch und humoresk.

Die eingebaute Schnellpolka „Unter Donner und Blitz“ wird zum szenischen Höhepunkt des ausgelassenen Festes.

 

„Heiße Tänze — Coole Sprüche”

“Dem vier Paare umfassenden, artistisch und wandlungsfähig agierenden Tanz-Ensemble wie dem der LGBTQ-Szene entsprungenen Prinzen Orlofsky, der getreu seinem Motto „Jeder nach seinem Gusto“ fungiert.“

– OÖ Volksblatt, Paul Stepanek

Zurück
Zurück

Der Graf von Luxemburg

Weiter
Weiter

Gräfin Mariza